Konzertreihe Cognito
Markiyan Popil (Klavier)
Markiyan Popil wurde 1995 in Lviv, Ukraine, geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er von seiner Mutter Olena Popil, anschließend besuchte Markiyan die S. Krushelnytska Spezial Musikschule in Lviv. Er setzte sein Studium fort bei Lidia Kryh und Oksana Rapita an der M. Lysenko National Academy of Music. 2015 wurde Markiyan am Antwerp Royal Conservatory in Belgien in die Klasse von Sergei Edelmann aufgenommen, wo er seit 2020 als Assistent tätig ist.
Markiyan hat aktiv an verschiedenen Meisterkursen, Klavierforen und Festivals teilgenommen. Als Solist und Kammermusiker trat er in vielen Ländern Europas auf, darunter in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Portugal, der Ukraine und Polen.
Zu Markiyans bemerkenswerten Auftritten gehören sein Debüt mit dem Lviv Philharmonic Orchestra und seine Teilnahme ein Konzert mit Chœurs de l’Union Européenne und dem Orchestre de la Chapelle Musicale de Tournai, wo er unter der Leitung von Philippe Gerard spielte.
Im Laufe seiner Karriere hat Markiyan zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten, darunter Preise bei mehreren Jugendwettbewerben in der Ukraine und in Polen. 2016 wurde ihm der erste Preis beim Andre Dumortier International Piano Competition in Leuze-en-Hainaut, Belgien, verliehen.
Im Jahr 2020 trat Markiyan im renommierten Blauwe Zaal in DeSingel in Antwerpen auf und spielte an der Seite von Maestro Ivo Venkov, kurze Zeit später dann erhielt er eines der beiden Yamaha Stipendien für Benelux.
Im November 2021 erhielt Markiyan einen Preis beim AntwerPiano-Wettbewerb und er wurde für die Teilnahme am großen Wettbewerb „Classic Piano“ in Dubai ausgewählt. Hier schaffte er es in die 3. Runde und trat mit dem Armenian State Symphony Orchestra (ASSO) unter der Leitung von Sergey Smbatyan auf.
Zusammen mit Sarah Bayens und Mikko Pablo erspielte sich Markiyan im Jahr 2022 den ersten Preis des Kammermusikwettbewerbs „Generation Classique“ von Radio Musiq3 in Belgien, gefolgt von der Verleihung eines Stipendiums der Chopin-Stiftung in Belgien in 2023.
Die Cognito-Konzerte werden von der Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH in Zusammenarbeit mit der Yamaha Music Europe Foundation präsentiert.
DAS PROGRAMM
Claude Debussy (1862 – 1918)
»Douze Études pour piano« L 136
I. Pour les „cinq doigts“ - d'après Monsieur Czerny
II. Pour les tierces
XI. Pour les arpèges composés
XII. Pour les accords
Karol Szymanowski (1882 – 1937)
»Masques« op. 34
I. Shéhérazade
II. Tantris la Bouffon
Pause
Franz Schubert (1797 – 1828)
»Impromtu C-moll« op. 90 Nr. 1 / D. 899
– Allegro molto moderato
Franz Schubert (1797 – 1828)
»Fantasie C-Dur« op. 15 / D 760
(»Wandererfantasie«)
– Allegro con fuoco, ma non troppo
– Adagio – Presto – Allegro
© Yurii Shumansky
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Phone: 040 / 30 987 - 123
TICKETS
Mo + Do: 9:00 - 18:00 Uhr
Di, Mi + Fr: 9:00 - 14:00 Uhr
Per E-Mail bestellen
Kontakt TicketCorner
Eintrittskarten-Versicherung
Abo-Programm (PDF)